Viszeraltherapie

Viszeraltherapie (Organ Behandlung)

 

Viszerale Osteopathische Therapie (Behandlung der Mobilität der Organe, eine ganzheitliche Behandlung als Einheit mit Organen und Bewegungsapparat

   

Können Kopfschmerzen mit dem Magen oder der Galle zusammenhängen? Wie erklären sich Schmerzen in der rechten Schulter mit Spannungszuständen in der Oberbauchgegend? Wie können Beckenorgane ISG (Ilio Sackral Gelencks-) Probleme auslösen? Können Stoffwechselstörungen durch funktionelle Immobilität von Organen hervorgerufen werden? 

Haben Bänderspannungen und Verklebungen (ligamentären und fazialen Adhäsionen) Einfluss auf Organe sowie die Myofascialen Bänder?

 In der Viszeralen Osteopathie werden die Organe direkt und sanft behandelt. Es wird direkt auf der Haut gearbeitet. Es wird dabei die Beweglichkeit der Organe zueinander und zu den einhüllenden oder stützenden Muskel- und Bindegewebe getastet und behandelt. Diese Bewegungen werden in der Viszeralen Osteopathie Mobilität genannt.
So können ligamentöse Anheftungen der Organe mobilisiert, Verklebungen gelöst und gestaute Gewebe drainiert werden. Dadurch wird die Funktion der Organe unterstützt und angeregt,  krankmachende  Mechanismen aufgelöst und die Selbstheilungskräfte gefördert.

Die Viszerale Osteopathie ist der Teil der Osteopathie, welcher sich speziell der Behandlung innerer Organe (Viszera) widmet.


Anwendungsgebiete; OET- und Viszeraltherapie:
Bewegungsapparat:
 Schulter-, Nacken- und Rückenbeschwerden z. B. Hexenschuss und Ischias, Schleudertrauma, Kreuzbeschwerden, Tennisellbogen, Knie- und Fussbeschwerden, Beschwerden nach Operationen
Sportler: Verletzungsprophylaxe, Optimierung der Leistungsfähigkeit, Unterstützung der Regeneration
Kopf- und HNO: Kopfschmerzen, Migräne, Kieferbeschwerden, chronische Stirn- und Kieferhöhlenentzündungen, chronische Mittelohrentzündung, Heuschnupfen
Lungenbereich: Asthma
Verdauungssystem: Blähungen, Sodbrennen, Verstopfung, Beschwerden nach Bauch- und Brustraumoperationen
Urogenital System: Unterleibsbeschwerden, Organsenkung (Ptosen), Menstruationsbeschwerden, Reizblase
Kinder: Schiefhals, Bauch-Koliken, Schreikinder